Stellwerk Dart WM 2018

01.10.2019

Zwischen den Feiertagen hieß es nicht nur in London „game on“, sondern auch im altehrwürdigen Stelly Pally, dem Dart Turm zu Oeventrop. Mit 21 tapferen Dartern ging man in die vierte Runde dieses prestigeträchtigen Events. Diese Reise waren auch wieder viele neue Gesichter mit am Start und so konnte man sich in Vier ausgelosten Gruppen auch mal mit neuen Werfern messen. Aus der Gruppe A (Einzige 6-er Gruppe) kamen Voss, Domi, Klaus und Kai weiter, leider durften Florian und Ente nach der Gruppenphase nicht mehr mitspielen. In Gruppe B war das ganze ein bisschen Spannender. Nach der Gruppenphase waren Bubi und Rene fest für die K.O. Runde qualifiziert. Somit blieben 2 weitere Plätze für die letzten 3 Teilnehmer. Hier kam es zur Situation das DP, Henni und Robin alle samt Punkgleich, Leggleich und auch untereinander alle 2:1 gespielt haben. Nach kurzer Diskussion entschied sich die Turnierleitung dazu alle 3 Jungs 3 Pfeile aufs Board pfeffern und derjenige rausfliegt der am schlechtesten Punktet. Als erster bemühte sich DP ans Oche und konnte mit 41 Punkten verhältnismäßig gut Punkten, dem folgte Robin mit grandiosen 45 Punkten, somit war Robin schon mal eine Runde weiter. Zu guter letzt musste Henni ran und warf lockere 85 Punkte in die Scheibe. Das weiterkommen war somit besiegelt und DP wurde von Robin mit den Worten „jaaa, schön das du da warst“ aus der Gruppenphase rationalisiert.



Gruppe C sollte die „Todesgruppe“ sein. Hier trafen sich 2 Weltmeister, der Ligameister, der drittbeste Dartspieler des Dorfes 2016 und RaMü. In hart umkämpften Legs und knappen Entscheidungen konnten sich Schmadda, Kiki, Domke und Simu durchsetzen. RaMü war stets bemüht, aber das reichte hier leider nicht.



In der letzten Gruppe, der Gruppe D konnte Oskar das Feld dominieren  und sich knapp den Gruppensieg vor Simpson und dem Kurzen holen. Als guter vierter kam Burschi auch mit in die K.O. Runde und Tobias musste sich leider mit dem letzten Platz in der Gruppe zufrieden geben. Aber macht nix, kennt er ja auch von Comunio.



In der Achtelfinals konnte sich Domi knapp, aber verdient, gegen Henni durchsetzen, Voss kegelte Robin aus dem Turnier, Kai bezwang den bis dato ungeschlagenen Bubi. Im Duell der Beckmänner hatte Rene klar die Nase vorn und Klaus musste sich 2:0 geschlagen geben. Schmadda konnte gegen Burschi ungefährdet eine Runde weiter kommen, genauso wie der kurze gegen Kiki. Die Partie zwischen Domke und Simpson konnte Domke knapp für sich entscheiden und im sogenannten Familienduell der Rasekes konnte Simu Oskar aus dem Turnier werden.



Bei den Viertelfinalspielen  machte Voss kurzen Prozess mit Domi, Kai setzte sich 2:1 gegen Rene durch, Schmadda genauso gegen den Kurzen und Domke schickte Simu 2:0 nach Hause.



In beiden Halbfinals war schnell klar wer im Finale um die Ehre des Weltmeisters kämpft. Zwei klare Siege für Kai (2:0 gegen Voss) und Schmadda (2:0 gegen Domke) standen nach der Runde auf der Tafel. Im darauf folgenden Finale setzte sich Schmadda nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem 0:1 Rückstand noch 2:1 gegen Kai durch und sicherte sich dadurch das Double aus Ligameister und  Weltmeister.